Unsere Projekte

Der Verein Bäume für Braunschweig setzt sich mit Leidenschaft und Tatkraft für den Erhalt und die nachhaltige Erweiterung des städtischen Baumbestands ein. In Zeiten zunehmender Klimaveränderungen und wachsender urbaner Verdichtung sind Bäume weit mehr als nur grüne Dekoration – sie sind Lebensspender, Klimaschützer und Orte der Begegnung. Unsere Projekte verfolgen das Ziel, Braunschweig nicht nur ökologisch widerstandsfähiger zu machen, sondern auch lebenswerter für alle Generationen.

Von Pawelsches Holz

Anfang des Jahres 2024 in einem Waldstück zwischen Lehndorf und Kanzlerfeld, eine Totalrodung stattfand. Links und rechts von der Bundesallee wurde ein etwa 10 – 20 Meter breiter bewachsener Baumstreifen gefällt. Dabei wurden in den lebenden Waldboden, mit schweren Maschinen, tiefe Furchen und Rillen eingegraben. Außerdem wurden im Waldinneren an sehr vielen Stellen vor allem alte und hochgewachsene Eichen gefällt, in hohen Stapeln aufgetürmt …

Aktuelle Forderungen

2024 wurden in Braunschweig 682 Bäume gefällt – mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Verein Bäume für Braunschweig fordert den Erhalt wertvoller Baumalleen, wie in der Grünewaldstraße, und setzt sich für eine Hitzeschutzsatzung ein. Ersatzpflanzungen sollen ökologisch wirksam sein – besonders beim Verlust alter Bäume. Bürgerbeteiligung ist dabei essenziell. Die geplanten Fällungen in der Bahnstadt sind besonders kritisch.